Audiowalk Küsnacht

Station 7 – Auf der Bank beim Baum vor der Kantonsschule

Standort 7, Auf der Bank beim Baum vor der Kantonsschule.
Foto: Otti Bisang, März 2024.

Dorfstrasse 30, ehemaliges Johanniterhaus, heutige Kantonsschule

Von der Dorfstrasse führt eine Brücke, früher war es eine gedeckte Holzbrücke, zum Hof des  Johanniterhauses mit dem stattlichen, sechseckigen Brunnen aus dem Jahr 1781. Der Kern wurde nach 1358 als Komturei der Bubiker Johanniter gebaut. Nach der Reformation residierte hier der Amtmann der Stadt Zürich, bevor 1834 das Lehrerseminar einzog, nachdem tiefgreifende Umbauten für den Schulbetrieb vorgenommen worden waren. 1979 eröffnete die Schule ein neusprachliches Gymnasium. 1998 wurden ein musisches und neusprachliches Profil und 2003 der Immersionsunterricht eingeführt. Im April 2018 wurden während Sanierungsarbeiten im Westflügel unter dem 1834 errichteten Singsaal insgesamt 55 Gräber entdeckt. Der Saal befindet sich auf dem früheren Gelände des Friedhofs, der im Mittelalter die Dorfkirche umgab. Von den identifizierbaren 37 Skeletten datierten die ältesten aus dem 9. bzw. möglicherweise sogar dem 8. Jahrhundert.

Quellen:
Homepage Kantonsschule Küsnacht, Portrait; Adrian Michael, https://www.kkn.ch/portrait/campus.
Küsnachter Jahrheft 2019: Analysen, Diagnosen und eine Münze; Angela Mastaglio, Sabrina Meyer und Werner Wild, S.16-25.
Wikipedia, Kantonsschule Küsnacht; Adrian Michael.

Johanniterhaus um 1650.
Foto: Küsnachter Jahrheft 2013: Geschichte des Seminars Küsnacht; Adrian Michael, S. 31.
Campusplan Kantonsschule Küsnacht.
Foto: Homepage Kantonsschule Küsnacht, https://www.kkn.ch/dienstleistungen/infos-von-a-z.